Autor |
Nachricht |
Foren-Übersicht .. umfrageforum .. Wie wat ... |
Wat isn nu? |
Wat solln sein? |
|
37% |
[ 3 ] |
Wees ick nich? |
|
12% |
[ 1 ] |
Wat fragstn so doof? |
|
50% |
[ 4 ] |
|
Stimmen insgesamt : 8 |
|
 |
|
Verfasst am:
23.08.2006 15:03
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 29.07.2005
Beiträge: 542
Wohnort: Berlin Friedrichshain
|
|
eine Frage die mich schon lange beschäftigt!  |
_________________ Mmmhhh!!! Da ist ja noch Bier im Aschenbecher! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
23.08.2006 15:21
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 894
Wohnort: Berlin am Park
|
|
Interessant. Wirklich, nicht schlecht. Sie dürfen aber das Wesentliche dabei nicht vergessen. Und überhaupt und sowieso ist es halt immer so wie es gerade ist und dann kann auch eine Herr Sonstwas nichts dran ändern. Wir wissen alle, wie und warum wir dies und das so machen und auch weiter machen werden. Das ist klar. Ich sehe in der ganzen Thematik, dass es so nicht weitergehen kann, indem sie und natürlich auch die anderen, geschweige denn die jenigen, die ich hier lieber nicht erwähne! So und nicht anders darf es nicht weitergehen, oder wie sehen sie das. Ich hoffe das meine Argumentation in dieser Problematik das Gesamtkonzept des großen und ganzen eindeutig identifiziert. Ich will das um die Themen nicht einfach so, ohne auch nur ein wenig Interesse zu zeigen rumgeschwafelt wird. Das passiert nur zu häufig, dass das Thema NICHT angesprochen wird! Deswegen und nur deswegen bin ich dafür. Ich hoffe meine Genossen und Genosseninnen ich konnte sie in jeglicher Hinsicht von meinen Thesen überzeugen und hoffe, dass sie genauso viel Spass hatten wie ich!
Danke! |
_________________ Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
23.08.2006 15:32
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 29.07.2005
Beiträge: 542
Wohnort: Berlin Friedrichshain
|
|
Richtig. Und sie sollten nicht vergessen, dass, worum es auch gehen mag, kein Blatt vor den Mund genommen werden sollte, und auch nach eingehender analyse des sachverhaltes ... kann ich nur darauf verweisen was mein vorredner bereits in seinen ausgiebigen ausführungen dargelgt hat .... und es geht uns alle an, dass heutzutage einfach alles dafür spricht unter gar keinen umständen ... und sollten sie auch so denken wie ich, wird ihnen auffallen, dass nichts davon, und sei es noch so offensichtlich, durch irgendein argument wiederlegt oder bewiesen werden könnte ... das steht wohl fest und ich denke dazu wird es keine andere meinung geben ... ich darf mich in diesem sinne verabschieden und wünsche einen geruhsamen um nicht zu sagen, ...
Tschüß |
_________________ Mmmhhh!!! Da ist ja noch Bier im Aschenbecher! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
23.08.2006 15:48
|
|
|
KING KONG
Dabei seit: 01.08.2005
Beiträge: 107
Wohnort: Astoria, NY
|
|
Das ist ja ein Ding. Ich finde unsere Umfrageergebnisse ganz toll.
Langsam frage ich mich, ob die Umfragen hier gefälscht werden.
Oder: Wir gleichen uns eben gemeinsam alle gut aus. |
_________________ Abteilung für Redundanzabteilung |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
12.01.2007 22:36
|
|
|
KING KONG
Dabei seit: 01.08.2005
Beiträge: 107
Wohnort: Astoria, NY
|
|
Ja und Leute–Wat is denn jetz nu?
Oder wie oder wat hier! |
_________________ Abteilung für Redundanzabteilung |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.01.2007 09:27
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 894
Wohnort: Berlin am Park
|
|
"regional beliebter Ausdruck für "ja" in Sachsen und Niederschlesien. "Nu!" wird mit kurzem "u" und anschließendem glottalen Stopp ausgesprochen.
"
Gefällt mir am besten ...  |
_________________ Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.01.2007 11:53
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 29.07.2005
Beiträge: 542
Wohnort: Berlin Friedrichshain
|
|
Bender hat Folgendes geschrieben: |
"regional beliebter Ausdruck für "ja" in Sachsen und Niederschlesien. "Nu!" wird mit kurzem "u" und anschließendem glottalen Stopp ausgesprochen.
"
Gefällt mir am besten ...
|
Ich denk mir so: Was bitte soll glottal sein?!!
Da fällts mir doch wieder ein:
Als Glottal wird in der Phonetik eine Lautbildung bezeichnet, bei der die Stimmritze, auch Glottis genannt, als Artikulationsorgan dient. Dabei wird zwischen ingressiven und egressiven glottalen Lautbildungen unterschieden.
 |
_________________ Mmmhhh!!! Da ist ja noch Bier im Aschenbecher! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.01.2007 13:06
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 894
Wohnort: Berlin am Park
|
|
Zum Glück haben wir immer wieder Definitionen, die sich der einzelne dann doch nicht so herleiten kann. Demnach DANKE FÜR DIESES NEUE WISSEN!!  |
_________________ Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
15.01.2007 19:25
|
|
|
genmutierter KING KONG
Dabei seit: 29.07.2005
Beiträge: 535
Wohnort: Berlin
|
|
Morchi hat Folgendes geschrieben: |
ingressiven und egressiven glottalen Lautbildungen unterschieden.
|
glottal habe ich jetzt verstanden, aber ingressiv egressiv war mir nicht so geläufig!
So das ihr auch noch mehr lernt, wiki sei dank:
Ingressiv (Phonetik)
Als ingressiv wird in der Phonetik ein Laut bezeichnet, bei dem der Phonationsstrom entgegen der normalen Strömungsrichtung (vgl. Egressiv) in eine orale Luftkammer hinein strömt.Es gibt ingressive Implosive und ingressive Klicklaute; auch Schnalzlaute genannt.Reine pulmonal-ingressive (inspiratorische) Laute, bei welcher die Luft in die Lunge strömt, kann der Mensch zwar produzieren. Sie kommen allerdings in keiner bekannten Sprache vor.
Egressiv oder expiratorisch ist in der Phonetik Bezeichnung für die Lautproduktion (Phonation) durch das Ausatmen. Das Zungenbein (Larynx) ist dabei angehoben, Die Stimmritze (Glottis) ist geschlossen. So erzeugte Laute werden auch als Ejektiv bezeichnet.
Alles klar, oder?  |
_________________ '54, '74, '90, 2010 ... |
|
|
|
|
 |
|