Autor |
Nachricht |
Foren-Übersicht .. fragen und antworten .. Rechtschreibung |
|
Verfasst am:
06.09.2006 13:28
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 894
Wohnort: Berlin am Park
|
|
Wisst ihr zufällig wie ich die Mehrzahl von Fremdwörtern schreibe, die mit einem "y" enden?!?
Als Beispiel hab ich da "Factory" oder "Assembly". Ist die Mehrzahl dann
1. "Factories / Assemblies" oder
2. "Factorys / Assemblys"?!?
Was ist richtig? Im Duden hab ich irgendwie nüscht dazu gefunden! |
_________________ Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
06.09.2006 14:30
|
|
|
KING KONG
Dabei seit: 01.08.2005
Beiträge: 107
Wohnort: Astoria, NY
|
|
Also, im Englischen ist 1. korrekt. Im Deutschen gibt es soweit ich weiß keine allgemeine Regel zur Pluralbildung von Fremdwörtern, eher Fall zu Fall. Bei Baby z.B. weiß ich, dass der Plural Babys lautet - dann ist also in Deinem Beispiel Fall 2. korrekt. Woher sollen Deutsche Muttersprachler denn auch die englischen Regeln zum Bilden des Plurals kennen?
Trotzdem würde ich die im Englischen korrekte Variante 1. wählen. Ich nehme an, dass Deine Leser des Englischen mächtig sind. Meinste die Prüfer ziehen Dir Punkte ab weil Du die Regel aus der Herkunftssprache des Wortes anwendest weil der Duden keine klare Regel dazu preisgibt? Nee...
Oder doch. Hier habe ich eine Regel gefunden: http://www.canoo.net/services/GermanSpellingRules/fremdwoerter/englisch-plural.jsp
Siehe auch den Link zu Para. 21.
Danach ist Fall 2. korrekt.
Welche Autorität hat canoo.net? Besser mit Duden Para. 21 abgleichen.  |
_________________ Abteilung für Redundanzabteilung |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
06.09.2006 15:00
|
|
|
KING KONG
Dabei seit: 23.07.2006
Beiträge: 105
Wohnort: Berlin
|
|
Hmm interessant wußte ich bisher auch nicht. Ansonsten würde ich, wie Daniel meinte, auch Variante 1 wählen. |
_________________ Ein reiner, frischer Gerstensaft gibt Herzensmut und Muskelkraft. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
06.09.2006 15:04
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 894
Wohnort: Berlin am Park
|
|
Naja, aber irgendwie sagen die beiden Links ja was anderes, oder!? Und irgendwie finde ich es auch mit "...ys" besser. Naja, wahrscheinlich kann man es dann schon irgendwie selber entscheiden, wie es einem halt besser gefällt. |
_________________ Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
06.09.2006 18:01
|
|
|
genmutierter KING KONG
Dabei seit: 29.07.2005
Beiträge: 535
Wohnort: Berlin
|
|
Da es ja englische Wörter sind, würde ich mich auch Daniel anschliessen! Ich glaube nicht, das sie "eingedeutscht" sind und deswegen stehen sie auch nicht im Duden! Also "-ies", weil jeder der English kann, das "-ys" als falsch ansieht! |
_________________ '54, '74, '90, 2010 ... |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
06.09.2006 19:42
|
|
|
KING KONG
Dabei seit: 23.07.2006
Beiträge: 105
Wohnort: Berlin
|
|
Genau  |
_________________ Ein reiner, frischer Gerstensaft gibt Herzensmut und Muskelkraft. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
07.09.2006 07:05
|
|
|
genmutierter KING KONG
Dabei seit: 01.08.2005
Beiträge: 224
Wohnort: Berlin
|
|
Tja, ja
wenn man das Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian Sick gelesen hätte, ... dann wäre natürlich die Deutsche Rechtschreibung auch nicht viel einfacher, aber du hättest eine Antwort auf deine Frage.
Die Antwort findest du im Artikel: "Die traurige Geschichte von drei englischen Ladys".
Und hier die Zusammenfassung:
"In Deutschland werden Partys gefeiert, keine Parties.
Denn alle Wörter aus dem Englischen, die auf -y enden, erhalten bei uns in der Mehrzahl ganz einfach ein -s: Babys, Bobbys, Buggys, Gullys, Ladys, Ponys, Rowdys, Storys, Teddys.
Die Pluralendung -ies gibt es nur im Englischen.
Dafür aber heißt es auch im Deutschen Caddies, Girlies, Groupies, Hippies und Teenies, da hier bereits der Singular die Endung -ie hat. "
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,315126,00.html |
_________________ Es ist besser nichts zu tun, als mit viel Mühe nichts zu schaffen. (Lao Tse) |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
07.09.2006 13:36
|
|
|
genmutierter KING KONG
Dabei seit: 29.07.2005
Beiträge: 535
Wohnort: Berlin
|
|
Bender hat Folgendes geschrieben: |
Wisst ihr zufällig wie ich die Mehrzahl von Fremdwörtern schreibe, die mit einem "y" enden?!?
Als Beispiel hab ich da "Factory" oder "Assembly". Ist die Mehrzahl dann
1. "Factories / Assemblies" oder
2. "Factorys / Assemblys"?!?
Was ist richtig? Im Duden hab ich irgendwie nüscht dazu gefunden!
|
Schreib einfach Fabriken und Baugruppen! |
_________________ '54, '74, '90, 2010 ... |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
07.09.2006 13:53
|
|
|
silberrücken
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 894
Wohnort: Berlin am Park
|
|
ogmlo hat Folgendes geschrieben: |
Schreib einfach Fabriken und Baugruppen!
|
Auch ne Möglichkeit!  |
_________________ Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät! |
|
|
|
|
 |
|